Anleitung Kinder richtig motivieren

Glückswissenschaften - Kindererziehung - Was demotiviert Kinder am meisten- Was meinst Du

Was demotiviert Kinder am meisten? Was meinst Du?

 

Konstantes Meckern

 

Konstantes Meckern demotiviert Kinder am meisten. Sie strengen sich an, es uns recht zu machen. Wir nicken kurz über die (vielleicht kleinen) Erfolge und gehen dann zum nächsten Lern-Schritt über. Dann erinnern wir das Kind sofort daran, was noch fehlt, was noch zu tun ist, was nicht so gut gelaufen ist.

 

Das Kind bekommt den Eindruck, dass nichts, was es gerade macht, gut genug ist. Dass es alles falsch macht, auch wenn es eigentlich schon wieder etwas gelernt hat!!

 

Wenn das Kind erst mal den Eindruck hat, es kann nichts richtig machen, kommt die Demotivation schnell. Warum soll sich das Kind anstrengen, wenn es doch sowieso nicht reicht?

Glückswissenschaften - Kindererziehung mit Freude - Richtig loben ist die Kunst

Richtig loben ist die Kunst

Erkenne ihre Mühe an! Lobe ihren Einsatz mit positiven Worten. Es ist unbedingt wichtig, dass Du ein VERB lobst und NICHT den Charakter.

 

Du sagst also: “Da hast Du fleißig dran gearbeitet! So viel Mühe hast Du Dir gegeben! Ich sehe, dass Du wirklich Einsatz gezeigt hast” statt zu sagen: “Du bist so fleißig! Du kannst mal Künstlerin werden.”

Was motiviert Kinder?

“Erwische” Deine Kinder bei positivem Verhalten. Wenn sie sich (ausnahmsweise!?) genau so verhalten, wie Du es gerne hättest, lobe ihr Verhalten wie oben beschrieben. Deine Kinder zeigen Dir, ob Du es richtig gemacht hast. Wenn das Geschwister-Kind bemerkt, dass es sich auch gut verhält, dann hast Du es getroffen. Hört das Kind mit dem guten Verhalten sofort auf, dann eher nicht.

 

Das Gute an der Kindererziehung ist, dass wir jeden Tag eine neue Chance bekommen! In dem Sinne sind unsere Kinder unsere Lehrmeister.

 

Betone immer den Einsatz und die Mühe, die sich die Kinder gemacht haben. Das gibt dem Kind die Chance zu lernen, dass es sich in allen Lebensbereichen durch Übung verbessern kann, dass keine Fähigkeiten auf Meisterniveau angeboren sind.

 

Kinder, die bereit sind, Probleme als “Übungsaufgaben” anzusehen werden im Leben viel erfolgreicher handeln, als die Kinder, die glauben, dass ihre Erfolge auf einem angeborenen Talent beruhen.

Das Buch zu diesem Thema von Carol Dweck: “Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt” lege ich jeder Mutter und jedem Vater ans Herz!

Glückswissenschaften - Kindererziehung mit Freude - Glückswissenschaften - Kindererziehung mit Freude - Nicht meckern sondern machen

Nicht meckern, sondern machen!

Erinnerst Du die Menschen in Deinem Leben auch gerne daran, was sie alles noch besser machen könnten? Was zur perfekten Ausführung einer Arbeit noch fehlen würde?

 

Ich empfehle das Motto “Nicht meckern, sondern machen!” Wenn ich nicht zufrieden bin, dann mache ich es selbst besser oder ignoriere den “Fehler”.

 

Wenn meine Kinder mit mir meckern (von wem haben sie das nur gelernt????) dann erinnere ich sie auch daran. Wer meckert, kann genauso gut anfassen und machen!

 

Ich gehe mit gutem Vorbild voran. (Wenn meine innere Ampel auf grün steht - und ich arbeite daran, dass meine innere Ampel immer öfter auf grün steht).

Auch ich kann an meinem Verhalten arbeiten und mich jeden Tag verbessern.

 

Wir werden nicht mit einem perfekten Charakter geboren, sondern verändern uns durch unser tägliches Verhalten. Wohin möchtest Du Dich verändern?

 

Für unsere Küchentür habe ich ein Poster mit den oben beschriebenen Regeln gestaltet. Du kannst es Dir herunterladen, wenn Du magst!

Glückswissenschaften - Stressfreie Kindererziehung - Kinder richtig Movtivieren.pdf

Wenn Du Deine innere Ampel auf grün stellen möchtest, dann höre doch unseren Online Audio Kurs mit geführten Meditationen zum Entspannen und lernen.

Glückswissenschaften - Kindererziehung mit Freude - Anleitung Kinder richtig motivieren

Dein neues Lebensgefühl beginnt hier

Mit unseren Meditationen wirst du stressresistenter, fokussierter und findest ein Lebensgefühl, das wirklich zu dir passt. Egal, was im Außen passiert – du bist bereit, das Beste aus jedem Moment zu machen.

Worauf wartest du?
Starte jetzt und spüre die Veränderung.

 

Mehr interessante Blogartikel

Glückswissenschaften Artikelsammlung Geld und Erfolg

Themenwelt Geld, Erfolg und Lebensgestaltung

Von Ingrid Beckmann | 5. Februar 2025

Themenwelt Geld, Erfolg und Lebensgestaltung Geld, Erfolg und Lebensgestaltung –…

Jetzt lesen
Glückswissenschaften Artikelsammlung Stressbewältigung

Themenseite Stressbewältigung

Von Ingrid Beckmann | 4. Februar 2025

Stress ist ein ständiger Begleiter im Alltag – doch er…

Jetzt lesen
Glückswissenschaften Finanzielle Freiheit erreichen

Mit dieser Meditation öffnest du die Tür zur finanziellen Freiheit

Von Ingrid Beckmann | 23. Januar 2025

Mit dieser Meditation öffnest du die Tür zur finanziellen Freiheit…

Jetzt lesen