Glückswissenschaften 10 Gründe für Stress 10 Lösungen

10 Gründe und 10 Lösungen für Dauerstress

Wir Frauen (vielleicht machen das auch Männer, aber ich denke hauptsächlich an uns Frauen) rennen gerne den ganzen Tag, um unsere vielen Verpflichtungen nach zu kommen. Wir kümmern uns um alles und jeden in unserer Familie und vergessen uns selbst dabei leider.

Wir kümmern uns um die Wäsche und denken an die zukünftigen Termine, wir planen das Essen und die Snacks, wir putzen Nasen und gießen die Blumen.

Warum fühlen wir uns dabei so ausgebrannt? Warum haben wir leicht das Gefühl, dass wir bei dem ganzen Gerenne gar nichts geschafft haben? Vielleicht weil das Haus am Ende des Tages genau so aussieht, wie vorher? Weil die Wäschekisten schon wieder voll sind? Weil neue Termine anstehen, neue Aufgaben auftauchen?

Vielleicht liegt es an unserer Einstellung zu uns und unserem Umfeld, dass wir rennen ohne je anzukommen.

Was denken viele Frauen, die rennen und sich täglich stressen?

  1. Ich bin alleine verantwortlich. Wenn ich nicht alles mache, dann bricht hier alles zusammen.
  2. Ich habe hohe Ansprüche, wenn ich nicht alles mache, fühle ich mich in meinem Zuhause nicht mehr wohl. Und wenn ich meine Familie machen lasse, machen sie es nicht so gut, wie ich es haben will.
  3. Ich definiere meinen Wert über meine Arbeit, das was ich schaffen kann. Kein Wunder, dass mein Selbstwertgefühl leidet, wenn man abends schon nicht mehr erkennen kann, was ich alles geleistet habe!
  4. Ich darf nicht um Hilfe bitten, ich habe es alleine zu schaffen.
  5. Ich darf keine Pause machen. Wenn ich eine Pause mache, bleibt etwas liegen. Pausen sind für faule Leute und ich bin fleißig.
  6. Ich will garnicht wissen, was ich fühlen würde, wenn ich mir dazu die Gelegenheit geben würde.
  7. Ich warte auf die Belohung und das Lob für meinen Fleiß. Das habe ich schon als Mädchen so gelernt.
  8. Ich habe keine Zeit, um meine Arbeiten so zu planen, dass ich sie effizienter erledigen könnte.
  9. Ich mache viele Dinge gleichzeitig und lasse mich oft ablenken. “Wäsche sortieren” wird dann zu “Wäsche wegbringen, unterwegs ein Spielzeug aufheben, die Spülmaschine leeren und befüllen, schnell im Bad durchputzen, Waschmaschine anwerfen, Trockner anwerfen, usw” und vielleicht ist am Ende die Wäsche immer noch nicht sortiert! Ich habe dann zwar alles mögliche gemacht, aber nicht das, was ich eigentlich vorhatte. Das frustet! Multitasking erschöpft!
  10. Ich versuche meine Kinder in die Arbeit mit einzubeziehen, aber sie immer wieder zu erinnern ist mehr Arbeit, als die Dinge selbst zu erledigen. Also mache ich es doch oft selbst.
Stress was hilft

Wir machen und tun und zerbrechen daran. Was kannst Du tun?

  1. Binde Deine Familie in die Arbeit ein, auch wenn es erst mehr Arbeit ist, später wird es Dich entlasten. Das gilt für Kinder sowie für den Partner.
  2. Bitte Deine Familie um Hilfe. Bitte Freundinnen, mal auf die Kinder aufzupassen. Bitte Deinen Partner und Deine Kinder mit anzufassen. Vielleicht sind sie überrascht, dass Du Hilfe gebrauchen könntest?
  3. Gewöhne Dich daran, dass nicht alles perfekt aufgeräumt und erledigt wird. Große und kleine Helfer lassen sich mit einem Lob für ihre Mühe (nicht für das Ergebnis!) viel mehr motivieren als mit Meckern über Unzulänglichkeiten.
  4. Nimm Dir eine Pause! Nimm Dir Zeit für Dich! Ja, das hast Du schon oft gehört, ich weiß. Stell Dir bei Deiner Pause vor, dass Du erholt viel besser und mehr schaffen kannst. Pausen nützen der Produktivität! Probiere es aus.
  5. Warte nicht auf Lob von außen! Lobe Dich selbst, freue Dich über Deine Erfolge. Genieße Deine saubere und aufgeräumte Wohnung solange sie so aussieht! Schreibe Dir eine Liste mit Erfolgen, zeige sie Deinem Partner. Vielleicht ist ihm oder ihr gar nicht bewusst, was Du so alles tust?
  6. Nimm Dir Zeit, um Deine Aufgaben zu planen. Ja, die Zeit hast Du eigentlich nicht, aber mit einem guten Plan, mit täglichen und wöchentlichen Routinen, kannst Du viel Zeit sparen und einen Überblick über den Berg an Arbeit bekommen. Stell Dir vor, Du siehst eine Aufgabe und sagst Dir nicht “ich mache Dich gleich” um es dann zu vergessen und ab und zu wieder daran zu denken (das macht Stress) sondern Du sagst zu der Aufgabe “ich mache Dich am Mittwoch, dann bist Du auf dem Plan” und vergisst die Aufgabe wieder! Wie viel mentale Arbeit könntest Du Dir damit sparen?
  7. Mache eine Aufgabe nach der anderen. Die anderen Aufgaben werden weiter auf Dich warten, bis Du die erste Aufgabe fertig hast. (Dies ist auch mein Schwachpunkt). Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit jemand anderes darum gekümmert? (Hoffen kann man immer).
  8. Nimm Dir Zeit für Deine Hobbys. Nimm Dir Zeit etwas zu tun was Du liebst, nur weil Du es liebst. Nimm Dir Zeit abzuschalten. Nimm Dir Zeit für Sport, für Freunde. Danach bist Du viel fröhlicher bei den Dingen, die Deine Aufgaben sind.
  9. Verteile die Aufgaben im Haushalt auch auf die anderen Familienmitglieder. Weigere Dich einem Familienmitglied seine Aufgabe abzunehmen, auch wenn er oder sie noch nicht richtig mitarbeitet. Alle werden den erkennen was zu tun ist und sich hoffentlich an die Person wenden. Wirf ein Teil der Last ab!
  10. Lerne langsam, mit Deinen Gefühlen klar zu kommen. Lerne, dass auch die stärksten Gefühle wieder vergehen, wenn Du sie zulässt. Das klingt vielleicht erstmal schwierig, wenn Du es nicht gewöhnt bist.
  11. Finde Deinen inneren Wert, denn wenn Du Dich nur über Sachen definierst, die ohne Dein Zutun wieder rückgängig gemacht werden (wie leere Wäschekisten), dann wird Dich das auf Dauer unglücklich machen.
10 Lösungen für Dauerstress

Wie ist Deine Einstellung?

Viele der Lösungen sind nur erreichbar, wenn Du Deine Einstellung zu Dir, Deinem Selbstwert und Deinem Leben veränderst. Wir haben einen Online Audio Kurs entwickelt, der das Bewusstsein und das Unterbewusstsein verändern kann. Dafür hört man täglich eine der kurzen hypnotischen Meditationen und entspannt sich zusehends. Du kannst darin lernen Gefühle zu akzeptieren, zufrieden mit Dir zu sein und stärkst damit Dein Selbstwertgefühl. Du wirst sehen, dass dann die Arbeit fertig wird und das mit Leichtigkeit.

Dein neues Lebensgefühl beginnt hier

Mit unseren Meditationen wirst du stressresistenter, fokussierter und findest ein Lebensgefühl, das wirklich zu dir passt. Egal, was im Außen passiert – du bist bereit, das Beste aus jedem Moment zu machen.

Worauf wartest du?
Starte jetzt und spüre die Veränderung.

 

Mehr interessante Blogartikel

Glückswissenschaften Artikelsammlung Geld und Erfolg

Themenwelt Geld, Erfolg und Lebensgestaltung

Von Ingrid Beckmann | 5. Februar 2025

Themenwelt Geld, Erfolg und Lebensgestaltung Geld, Erfolg und Lebensgestaltung –…

Jetzt lesen
Glückswissenschaften Artikelsammlung Stressbewältigung

Themenseite Stressbewältigung

Von Ingrid Beckmann | 4. Februar 2025

Stress ist ein ständiger Begleiter im Alltag – doch er…

Jetzt lesen
Glückswissenschaften Finanzielle Freiheit erreichen

Mit dieser Meditation öffnest du die Tür zur finanziellen Freiheit

Von Ingrid Beckmann | 23. Januar 2025

Mit dieser Meditation öffnest du die Tür zur finanziellen Freiheit…

Jetzt lesen
Für später pinnen